Mit der Web Opac App sind wir 2012 angetreten, um öffentliche Bibliotheken auf Mobiltelefonen ergonomisch nutzbar zu machen. Hier haben wir als Vorreiter neue Standards für die ganze Branche gesetzt und sind stolz darauf, wie vielen Nutzern wir mit unserer App das Leben erleichtern konnten.
Seitdem ist viel passiert. Die Welt der Bibliotheken hat sich stark geändert und teilweise modernisiert, die Smartphone-Ökosysteme haben sich weiterentwickelt und wir als Unternehmen haben in einem anderen Geschäftsfeld starkes Wachstum erfahren und alle Hände voll zu tun. Die Web Opac App ist daher technisch ziemlich in die Jahre gekommen und schon lange war es uns nicht mehr möglich, neue Funktionen in der App umzusetzen.
Schon ab 2013 kooperierten wir mit der subkom GmbH, die bisher Bibliotheksapps für die Plattformen iOS und Web angeboten hat. Die subkom GmbH hat eine neue Generation der App mobilOPAC entwickelt, die alle Plattformen (Android, iOS und Web-App) auf Basis einer einzigen Softwaretechnologie möglich macht und so neuen Schwung für neue, innovative Funktionen ermöglicht. Diese neue App ist bereits sowohl im Google Play Store als auch im Apple App Store erhältlich.
Alle Kunden der Plus-Edition mit eigener App haben ihren Vertrag mit der subkom GmbH abgeschlossen. An der vertraglichen Seite ändert sich daher nichts. Ihre App wurde im Verlauf des Jahres 2024 auf die neue technische Plattform umgestellt, die subkom GmbH ist hierzu auf Sie zu gekommen. Ihre derzeitige Android-App wurde mit Hinweis auf die neue abgeschaltet.
Für alle Kunden der Basis-Edition/Supportvertrag, die den Supportvertrag über die rami.io GmbH bestellt haben, ist eine Änderung notwendig. Der Supportvertrag für die Web Opac App wurde 2024 zum Ende seiner jeweiligen Laufzeit von uns gekündigt. Stattdessen haben wir Ihnen ein Vertragsangebot der subkom GmbH zukommen lassen, diesen in einen Supportvertrag für die App mobilOPAC umzuwandeln (siehe oben). Somit können die Bibliotheken diesen wichtigen digitalen Service Ihren Leser*innen unterbrechungsfrei weiter anbieten.
Die derzeit genutzte Android-App Web Opac App wurde von uns zum 30.06.2024 eingestellt. Seit diesem Zeitpunkt gibt es keine Updates, Bugfixes o.ä. mehr für die App geben und die App steht im Play Store nicht mehr für neue Installationen zur Verfügung. Bestehende Installationen können zeitlich unbegrenzt weiter genutzt werden, bis sie aufgrund von Änderungen an den Bibliotheksservern oder dem technischen Fortschritt der Android-Plattform nicht mehr funktionieren.
Die Community Edition wurde von uns zum 30.06.2024 eingestellt. Seit diesem Zeitpunkt gibt es keine Updates, Bugfixes o.ä. mehr für die App geben und die App steht im Play Store nicht mehr für neue Installationen zur Verfügung. Bestehende Installationen können zeitlich unbegrenzt weiter genutzt werden, bis sie aufgrund von Änderungen an den Bibliotheksservern oder dem technischen Fortschritt der Android-Plattform nicht mehr funktionieren. Das GitHub-Repostiory wird nicht weiter gepflegt.
Wir möchten uns bei allen Wegbegleitern der Web Opac App bedanken. Mehr als elf Jahren sind für eine App ein ordentliches Alter, und möglich war das dank hunderter motivierter Bibliothekar*innen, dutzender Open-Source-Contributor*innen und zehntausender App-Nutzer*innen. Für all die Unterstützung und das viele positive Feedback möchten wir uns ausdrücklich bedanken!